
Januar 27, 2023


Bert Weigel – Heiligendamm Malerei, Foto, Grafik 02.09. – 22.10.2023
Heiligendamm Malerei, Foto, Grafik 28.09. – 03.12.2023
Bert Weigel wurde am 02.04.1970 in Bielefeld geboren.
In der Zeit von 1994-1995 besuchte Weigel das Lehrinstitut für Design in Rheda-Wiedenbrück.
Von 1995-2001 absolvierte er ein Studium an der FH Münster mit den Schwerpunkten Illustration bei Prof. Rolf Escher und Druckgrafik bei Prof. Wolfgang Troschke.
Der Künstler ist seit 2001 freischaffend tätig mit diversen Ausstellungen im Bundesgebiet.
Von 2001-2003 war er Mitglied im Künstlerhaus “Artists Unlimited” in Bielefeld.
Seit 2003 leitet Bert Weigel mit Sebastian Büscher das Lehrinstitut für Design in Rheda-Wiedenbrück und doziert in den Fachbereichen Malerei und Grafikdesign.
2004 folgte eine umfangreiche Einzelausstellung in der Samuelis Baumgarte Galerie.
Das Ergebnis meiner Arbeit ist der immer wieder neue Versuch, den Inbegriff des Schönen zu fragmentieren und zu entfremden. Als Motiv und Symbol dient meistens die Form des weiblichen Körpers, der durch einen vielschichtigen Arbeitsprozess verfremdet und neu modeliert wird.
Parallel entstand eine Bildreihe über Deutschlands ältestes Seebad Heiligendamm, das mir als Motiv für Schönheit und Verfall diente.
Bei meiner Arbeit verwende ich verschiedene Techniken wie Collage, Frottage, Malerei oder auch Holzschnitt.
Ausgangspunkt des Arbeitsprozesses sind oft fotokopierte, vergrösserte Fotos, die mit den genannten Techniken immer wieder überarbeitet werden, bis eine dichte Atmosphäre zwischen dem Schönen und gleichzeitig Morbiden entsteht.

Patrizia Casagrande – Malerei 08.07. – 27.08.2023
Patrizia Casagrande Malerei 08.07. – 27.08.2023
Die Künstlerin schafft ausdrucksstarke Verbindungen aus Collage, Malerei und Graffiti – die dadurch erreichte Vielschichtigkeit ihrer Bilder ist faszinierend. Auf den ersten Blick wirken ihre Werke zunächst sehr illustrativ und ästhetisch. Dann offenbaren die verwendeten Materialien jedoch immer neue Ebenen und Perspektiven.

Ruth Emde & Frank Wagner – Himmel und Erde 20.05. – 02.07.2023
Himmel und Erde 20.05. – 02.07.2023
„Landschaft und Gesichter“ von Frank Wagner
Weitere Infos zum Künstler: www.wagner-art.de
„Wolkenlandschaften“ von Ruth B. Emde
John Constable erklärte den Himmel zur Quintessenz in der Landschaftsmalerei: Mit dem Himmel werde der Grundton für die vorherrschende Stimmung gesetzt. Er sei das wichtigste Kunstmittel um Gefühle zu erzeugen.
Gefühle und Gedanken ruft die Betrachtung des Himmels offenbar stets hervor, sei es als Projektionsfläche, beruhigender Augenparkplatz oder belebtes Naturkino. Die unfassbare Himmelssphäre gab spätestens seit der Antike Anlass zu Selbstreflexion, Forschung und Imagination.
Seit mehr als zehn Jahren nimmt Ruth B. Emde die Betrachtung des Himmels zum Anlass für reine Malerei.
Anders als in der Fotografie, bei der zufällige Wolkenformationen oder Farbspiele zum Motiv gerinnen, entsteht auf ihrer Leinwand aus dem malerischen Gestus allein scheinbar eine Wetterlage, aus der Farbwahl eine Tages- oder Jahreszeit. Den unverstellten Blick auf den Himmel, wie er nur am Meer oder auf Bergspitzen zu erfahren ist, schafft sie im Atelier aus Erinnerungen und Beobachtungen.
Den Betrachtern ihrer Bilder steht es nun frei, diesen unverstellten Blick auf das zu werfen, was sie als Wolkenformationen zu erkennen glauben, um ihren Gedanken oder Gefühlen nachzuhängen. Doch es steht ihnen ebenso frei, so nahe an ein Bild heran zu treten, bis sich die Illusion in Pinselstriche und Farbschichten auflöst.
Ruth B. Emde fühlt sich dem Licht der Ostsee sehr verbunden, nicht zuletzt durch ihre Segeltörns von Kühlungsborn aus. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Weitere Infos zur Künstlerin: www.wolken-landschaft.de