Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Lárt de Passage – Weltmusik
Nachdem sich L’art de Passage 1987 formierten, hatte sie der Künstler Gerhard Schöne prompt als Begleitband für seine ´88er Konzerte verpflichtet & es entstand das Kult-Album „Du hast es nur noch nicht probiert – Live“, im Jahr darauf dann das erste eigene Album der Jazz/ Tango/ Weltmusik – Band „Sehnsucht nach Veränderung“, was mit ca. 50000 verkauften Exemplaren das erfolgreichste Jazz-Album der DDR ist (auch bundesweit gibt es wenige Jazz-Produktionen, die solche Auflagen erreichen). Die Virtuosität blieb u.a. auch Rio Reiser & Reinhard Mey nicht verborgen, die sie jeweils für ihre Alben ins Studio baten. Auch das prägende Akkordeon beim Superhit “Kling Klang“ spielte Tobias Morgenstern als Gast bei Keimzeit ein. Als Jazz-Formation zogen sie durch ganz Europa, veröffentlichten 11 Alben in den letzten 25Jahren. Im Studio mit Armin Müller-Stahl und bei Konzerten mit Günther Fischer unterstützte Tobias Morgenstern die Künstler musikalisch. Gerade ist nun das neue, das 12. Album HORIZON beim traditionsreichen Label Buschfunk erschienen & L’art de Passage sind musikalisch ereignisreicher als je zuvor! Die seit über 35 Jahren zusammenspielenden Künstler spannen einen Bogen zwischen den altbekannten Repertoirestücken der Band und ganz neuen Kompositionen und mischen dabei in gewohnter Art und Weise die Stile durcheinander, z.B. Tango, Jazz und Milonga, Latin, Classic recomposed, Folk, Minimal und mehr. Lassen Sie sich begeistern von Vollblutmusikern, deren Musik unmittelbar in’s Herz geht! L‘art de Passage-Musik ist nicht an eine feste Besetzung gebunden, so gibt es verschiedene Trio-Varianten, im Quartett und eine große Variante mit Streichquartett.
lartdepassage.de
Eintritt: 20,- Euro
Karten in der Kunsthalle oder unter 038293/7540