Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Lisa Maria Schachtschneider – Piano Tage
Planet Earth – As Within So Without
PLANET EARTH – As Within So Without ist eine musikalische Hommage an die vier Elemente und an die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur. Die deutsche Pianistin Lisa Maria Schachtschneider, die seit vielen Jahren in der Ostschweiz lebt, lässt in ihrem Programm die Klänge von Wasser, Feuer, Luft und Erde virtuos und farbenreich lebendig werden.
Ausgehend von der philosophischen Idee „Wie innen – so außen“ verbindet das Programm äußere Natur und innere Seelenlandschaft: Die Elemente, die uns umgeben, tragen wir auch in uns. Die Pianistin schafft daraus ein poetisches Gesamtkunstwerk mit persönlicher Moderation, dramaturgischer Spannung und feinfühliger musikalischer Gestaltung.
Ein besonderes Anliegen der Künstlerin ist die Sichtbarmachung weiblicher Komponistinnen. So stehen in PLANET EARTH Werke der Schweizer Komponistin Martha von Castelberg, der norwegischen Komponistin Ruth Bakke, der deutschen romantischen Komponistin Sophie Gräfin Baudissin und der amerikanischen Komponistin Amy Beach selbstverständlich neben Werken von Ravel, Liszt, Debussy, Skrjabin und Stravinsky. Die ausgewogene Gegenüberstellung – mehrfach von der Kritik hervorgehoben – entfaltet eine faszinierende Balance zwischen bekannten Klassikern und selten gehörten Raritäten.
Das gleichnamige Album erschien 2025 bei ARS Produktion und wurde in führenden Fachmedien herausragend besprochen. Klassik Heute vergibt die Höchstbewertung und spricht von einem „farbenreichen Feuerwerk“ (Prof. Klaus Trapp, 06.02.2025). Auch andere Fachmedien würdigen die künstlerische Vision des Albums, so hebt Piano News insbesondere die klare, schnörkellose und „wohltuend unaufgeregte“ Gestaltung hervor, während Pizzicato Schachtschneiders Mischung aus Sensibilität und virtuoser Brillanz betont.
Mit ihrem moderierten Programm lädt Lisa Maria Schachtschneider das Publikum ein, die Schönheit, Zerbrechlichkeit und spirituelle Dimension unseres Planeten neu zu erleben: Ein Konzert voller Poesie, Energie und kontemplativer Tiefe.
____________________
Lisa Maria Schachtschneider wurde in Berlin geboren und begann im Alter von fünf Jahren an einer Musikschule in ihrer damaligen Heimatstadt Hamburg mit dem Klavierspiel.
Nach dem Abitur am Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg erhielt sie an der Musikhochschule Nürnberg ihr musikpädagogisches Diplom und an der Musikhochschule Würzburg sowohl ihr künstlerisches Diplom als auch ihr Konzertdiplom.
Seit 10 Jahren lebt Lisa Maria Schachtschneider in der Ostschweiz und ist eine gefragte Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikerin. Sie tritt regelmässig in vielen Städten Deutschlands, in Österreich, Liechtenstein, in Italien und der Schweiz auf. Unter anderem spielte sie Konzerte im Rahmen des internationalen Klassikfestivals Palermo Classica in Sizilien, im Steingräber – Haus Bayreuth, im Dom und Diözesanmuseum Trier, in der Meistersingerhalle in Nürnberg, im Rahmen des Konstanzer Chorfestivals, in der University of British Columbia in Vancouver, im Rahmen der Winterthurer Musikfestwochen und des Schweizer Festivals FEMALECLASSICS und auf Schloss Wartegg in der Ostschweiz. Im Januar 24 führte sie eine zweieinhalbwöchige Tournee mit Ihrem west-östlichen Trio One World durch sechs Metropolstädte Indiens, darunter zum Kala Ghoda Arts Festival in Mumbai und zum Jaipur Literature Festival in Jaipur.
Lisa Maria Schachtschneider ist Preisträgerin nationaler und internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe (u.a. internationaler Klavierwettbewerb „Rovere D
́Oro“ in Italien, 1. „Musikförderpreis“ der Hans-Sachs-Loge Nürnberg und „Leonhardt und Ida Wolf Gedächtnispreis zur Förderung herausragender junger Künstler in den Städten Nürnberg und Fürth sowie im Bezirk Mittelfranken“). Im Januar 2021 ist Lisa Maria Schachtschneiders Debüt-CD „FEMINAE-the female in music” bei dem renommierten deutschen Label „ARS Produktion” erschienen. Die CD-Produktion wurde von der „Rheintaler Kulturstiftung” gefördert und hat auch aufgrund der hochaktuellen Thematik des Albums ein grosses und sehr positives internationales Medienecho erzeugt. So wurde „FEMINAE-the female in music“ unter anderem für den deutschen Opus Klassik Preis nominiert, von dem Online Klassik-Forum `MusicWeb International‘ zur „Recording of the Month“ im Monat März 2021 gekürt und erhielt in den renommierten Klassik-Zeitschriften `Fono Forum’ und `PIANONews’ die jeweiligen Höchstbewertung von fünf, beziehungsweise 6 Sternen. Im Focus von „FEMINAE-the female in music” steht die immer noch ungleiche Geschlechter-Verteilung in Spitzenpositionen der klassischen Musikbranche. Zu hören sind Werke weiblicher Komponistinnen rund um das Ehepaar Clara und Robert Schumann.
Im Rahmen ihres von der Schweizerischen Interpretenstiftung und der Arnold Billwiller Stiftung geförderten Anschlussprojektes „Reich mir die Hand mein Leben“ führe sie mit Ihrem Duo FEMINAE+ (gemeinsam mit den Bratschistinnen Meredith Kuliew und Irene Stauber – Martignoni) weitere Werke von Komponistinnen auf. Seid mehreren Jahren beschäftigt sich Lisa Maria Schachtschneider mit der klassischen indischen Musiktradition und führt gemeinsam mit dem Sitaristen Rohan Dasgupta und dem Tabla-Künstler und Komponisten Udhai Mazumdar als Trio One World eigens von Udhai Mazumdar für die Besetzung Klavier-Sitar-Tabla komponierte Werke auf. Im Zusammenhang mit diesem Projekt stehende Konzerte, Touren und Kompositionen wurden unter anderem von den Schweizer Kulturstiftungen Pro Helvetia, der Schweizerischen Interpretenstiftung und der
BEYOND Foundation gefördert. 2021 hat Lisa Maria Schachtschneider die künstlerische Co-Leitung der Ostschweizer Konzertreihe KISSS (Konzerte-Kunst-Kultur in Sennwald-Salez-Sachs) übernommen. Seit 2023 hat Lisa Maria Schachtschneider eine Organisten-Stelle in ihrer Heimatgemeinde Quarten inne und von 2009 – 2015 war sie Dozentin für Klavier an der Universität und Musikhochschule Würzburg.
www.lisamariaschachtschneider.com
Eintritt: 20,- Euro
Karten in der Kunsthalle oder unter 038293/7540