Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Peter Vollmer
Männerkabarett mit Peter Vollmer „Er hat die Hosen an – Sie sagt ihm, welche“
Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst alleine los. Seine digitale Demenz ist so weit fortgeschritten, dass er ohne Navigations-App nicht mal mehr dem Weg zum Kleiderschrank findet. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der männliche homo sapiens also auf die Liste der bedrohten Arten? Oder kann er zeigen, dass er doch noch für irgend etwas zu gebrauchen ist?
Peter Vollmer jedenfalls ist stets bemüht, als Vater, Verdiener und Versteher für Frau und Kinder unentbehrlich zu bleiben. Er ist deshalb sogar bereit zu kochen (mit dem Thermomix), gesund zu leben (etwa einmal die Woche) und sich strikt an die verordnete Trennkost zu halten (erst die Fritten, dann die Wurst).
Einmal gelingt es ihm sogar, zu einem echten Helden zu werden. Indem er die Familie vor einer gefährlichen Spinne rettet, die das heimische Badezimmer unsicher macht. (Und es war kinderleicht. Er musste das Tierchen zu diesem Zweck nur aus der nahe gelegenen Zoohandlung einschleppen.)
Und wenn seine Frau ihn sonst mit größter Skepsis betrachtet; hier gesteht sie gerne ein: Auch Gatten können Götter sein!
Künstler-Webseite: www.peter-vollmer.de
Eintritt: 20,- Euro; für Kühlungsborner oder gegen Kurkarte 18,- Euro
Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540