Events

Jan-Peter Petersen – Kabarett Tage
„zu spät ist nie zu früh“ Jan-Peter Petersen ist Gründer, Autor und Schauspieler des Hamburger Kabaretts Alma Hoppe (gegründet 1984) und steht bereits seit 40 Jahren auf der Bühne. Er hat Jura, Germanistik, Journalistik und Volkswirtschaft studiert und außer Kabarett nichts gesucht und gefunden, wo er das alles nutzbringend verwenden kann. 1994 eröffnete er mit seinem Bühnenkollegen […]

Claus Boesser-Ferrari – Internationales Gitarrenfestival
Claus Boesser-Ferrari gehört zur ersten Riege internationaler Vertreter der Akustik-Gitarre. „It is not too much of a stretch to say that if Hendrix had lived, this is the kind of music he would have been making!“ …schreibt das New Yorker Jazz Records Magazine über seine letzten Hendrix-Bearbeitungen…. „….So wie der spielt keiner..“ schreibt die F.A.Z. […]

Duo Westklang – Internationales Gitarrenfestival
Spielfreude, höchste Präzision im Zusammenspiel und die Suche nach neuen Wegen vereinen das 2022 gegründete Duo Westklang. Beide studierten an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal, sind Stipendiaten und Preisträger bedeutender Wettbewerbe und feierten ihren Auftakt als Ensemble mit einem Live-Auftritt im WDR3. Daniel Ahlert (Mandoline) kann bereits auf eine langjährige internationale Solisten- […]

Anika Hutschreuther – Internationales Gitarrenfestival
Alles ist in der Musik zu finden. Tiefe Abgründe, höchste Gipfel. Welten dazwischen. Klare Formen und Raum für Phantasie. Monotones und Polyphonie. Strenge und Verspieltheit. Es ist pure Leidenschaft, Neugier und Spaß, auf die Suche zu gehen und in der eigenen Interpretation das zu spiegeln, was einen Komponist motiviert haben könnte- oder den eigenen Empfindungen […]

Peter Finger – Internationales Gitarrenfestival
Peter Finger – Acoustic Music Peter Finger – an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich auch nur ein wenig für Gitarrenmusik, besser noch: die akustische Gitarrenmusik, interessiert. Er ist heute die Integrationsfigur der deutschen Akustikgitarrenszene. Peter Finger genießt bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die internationale Fachpresse hob […]

German Masters Of The Guitar – Internationales Gitarrenfestival
G. M. of guitar Klingt geheimnisvoll. G.M. of guitar. Keine Idee, was sich hinter den Buchstaben G.M. verbergen könnte? Ganz einfach: G.M. gleich German Masters. Deutsche Meister der Gitarre? Ein bisschen dick aufgetragen? Im Grunde nicht, obwohl sich die vier G.M., also Helmut „Joe“ Sachse, Uwe Kropinski, Gerhard „Charlie“ Eitner und Jürgen Heckel, selbst gar […]

Claude Bourbon
Claude Bourbon ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt. Es ist sehr schwer, die fast endlose Mischung von verschiedenen Einflüssen in Claudes Bourbons Spiel zu beschreiben, die alle ineinander verschmelzen, während er sich von einer klassischen […]

Harald Martenstein
Harald Martenstein ist Kolumnist und Autor. Er lebt in Berlin und in der Uckermark, er schreibt vor allem Kolumnen. In „Neben der Spur“ greift er regelmäßig ein politisches Thema der Woche auf. Martenstein war mehr als 30 Jahre Redakteur und Autor beim „Tagesspiegel“, bis dessen Chefredaktion eine seiner Kolumnen nachträglich aus dem Netz entfernte und […]

Autschbach-Illenberger Duo – Jazz Meeting
DUO PETER AUTSCHBACH & RALF ILLENBERGER Die Musik des Gitarrenduos Peter Autschbach & Ralf Illenberger hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen im Vorbeiziehen intensive Eindrücke, es sind quasi Landschaftsbeschreibungen für einen eigenen, betörend schönen Klangfilm, der als persönlicher Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht. […]

Berlin 21 Streetworkers – Jazz Meeting
BERLIN 21 STREETWORKERS: Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen BERLIN 21, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (= Moabit & Tiergarten). „BERLIN 21 STREETWORKERS“ dürften derzeit DER Geheimtipp auf der Berliner Lifeszene sein. Wegen der Auftritts- und Veranstaltungsverbote in der Coronapandemie haben […]