Festivals

Gernot Voltz – Kabaretttage
Pleiten, Pech und Populisten Was für Zeiten. Der Thermomix schickt einem eine Freundschaftsanfrage auf Facebook, in den Städten fliegen mehr Drohnen als Singvögel und die AfD bekommt von Putin eine eigene Gaspipeline für ihre Parteizentrale. Alles muss, keiner kann’s und Populisten verbreiten Fake News über Ereignisse, noch bevor sie passiert sind. In diesem schnelllebigen Chaos […]

Mecklenburger Streichtrio – Kammermusiktage
Mecklenburger Streichtrio Obgleich das Repertoire für Streichtrio im Gegensatz zu dem seines “größeren Bruders“, dem Streichquartett, wesentlich überschaubarer ist, wurde auch für das kleinere Ensemble wunderbare Musik komponiert. Von Beethoven zu den nordischen Klängen von Sibelius, von den exotischen Farben des Franzosen Jean Cras, eines Zeitgenossen Ravels, bis hin zu den ausgeprägten Rhythmen der osteuropäischen […]

Hideyo Harada – Kammermusiktage
Hideyo Harada spielt Piano in der Kunsthalle Kühlungsborn Kammermusiktage in der Kunsthalle Kühlungsborn, eingeladen ist die Pianistin Hideyo Harada, am 21. Oktober 2023 um 19:00 Uhr. Eine Künstlerin mit „Gespür für Seelenzustände“, deren Spiel „ein klangästhetisches Erlebnis höchster Güte“ ist, nannte die Süddeutsche Zeitung Hideyo Harada. Die gebürtige Japanerin studierte zunächst in Tokio, bevor sie […]

Jacob Karlzon – Jazz-Meeting
Jacob Karlzon: Wanderlust Musikalische Expeditionen, anmutig, fließend und tief emotional-bewegend, bündelt Jacob Karlzon auf seinem neuen Album „Wanderlust“. Die Schönheiten seiner Piano-Melodien und -Harmonien sind wie Psalme, wie Gesangslinien, die aus reicher Kompositionshistorie schöpfen, und sich doch ganz dem Jetzt zuwenden. „Wanderlust“ atmet Hoffnung und Abenteuer, die Musik öffnet Räume für Liebe und Diskurs, für […]

Diego Romero & Naoufal Montassere – Gitarrenfestival
Das Gitarren Duo Diego Romero & Naoufal Montassere Das neugegründete Gitarren-Duo “Diego Romero & Naoufal Montassere” ist ein musikalisches Projekt, welches in Berlin entstanden ist und die Klänge unterschiedlicher kultureller Einflüsse vereint. Das gemeinsame Album „Serendipia“ setzt sich aus eigenen Stücken der beiden Gitarristen zusammen und ist eine Fusion unterschiedlichster Klangwelten: Diego Romeros argentinische Folkore und […]

Kat Baloun – Blues & Boogie Tage
Kat Baloun ist Wahlberlinerin, aber in Texas geboren und aufgewachsen in Ohio. Sie hat als „braves“ Mädchen von ihrer Mutter Violinenspiel und Singen gelernt. Anfang der 70er Jahre, als der Blues einen neuen Boom erlebte, war die Dreizehnjährige davon so fasziniert, dass sie die Mundharmonika für sich entdeckte. Sie bringt Ihre unaffektierte Lebensfreude auf die […]

Christine Schütze – Kabaretttage
Es lebe der Unterschied! Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn !“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, […]

Roy Reinker – Kabaretttage
Roy Reinker – „Hör auf Dein BAUCHGEFÜHL“ Das Leben eines Bauchredners ist ganz schön aufregend. Tauchen Sie in eine Welt ein, in der Puppen das Sagen haben. Für die Reinker-Familie geht es in den wohlverdienten Urlaub, denn der Berg ruft. Erleben Sie die Höhen und Tiefen eines Wandertripps mit garantiertem Hüttengaudi. Pointierte Dialoge gepaart mit […]

Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya – Weltmusiktage
Lulo Reinhardt „Piece of Soul“ – Die erste gemeinsame DUO-CD, die mehrere musikalische Stilrichtungen kombiniert. Der Akzent ist auf „Gypsy meets Classic“ gelegt. Auf diesem Album werden klassische Gitarrenwerke, wie „Adagio“ aus Concerto „Aranjuez“, in einem neuen, ungewöhnlichen Arrangement präsentiert. Die CD enthält mehrere Uraufführungen, darunter russische Balladen der berühmten Dichterin Anna Akhmatova. Auch traditionelle […]

Thomas Scheytt – Blues & Boogie Tage
Zweifacher Gewinner des German Blues Award Piano Solo Klassiker des Blues & Boogie Woogie und eigene Kompositionen THOMAS SCHEYTT gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland). Der 1960 geborene Schwabe und Pfarrerssohn erhielt früh Klavier- und Orgelunterricht und […]